Warum altes Wissen zählt
In alten Werkstätten liest man Jahresringe wie Tagebücher: Wetter, Boden, Wachstum. Das Holz entscheidet, wo Axt, Beil und Stechbeitel ansetzen. So entsteht Respekt vor Material, Zeit und Herkunft.
Warum altes Wissen zählt
Ein geschnitzter Stuhl, ein hölzerner Löffel, ein gut gesetzter Schlitz und Zapfen: All das trägt Familienrituale und Dorferinnerungen. Bewahren heißt, Identität zu pflegen und Geschichten greifbar zu machen.