Forschen, Nachbauen, Verstehen: Archäometallurgie heute
Unter dem Mikroskop verraten Einschlüsse Temperaturen, Reduktionsgrade und Luftzufuhr. Chemische Analysen koppeln Erze an Regionen. Diese stillen Signaturen verbinden Handwerk und Landschaft. Hast du Fragen zur Methodik? Schicke sie uns – wir bereiten eine verständliche Übersicht für kommende Beiträge auf.
Forschen, Nachbauen, Verstehen: Archäometallurgie heute
Wer einmal Holzkohle riecht, Schlacke bricht und Luppen schmiedet, versteht Texte doppelt. Workshops zeigen, wie schnell Theorie zu Praxis wird. Sicherheit, Teamarbeit, Geduld – und am Ende ein Stück Eisen, das Geschichten atmet. Teile deine Erfahrungen oder Wünsche für künftige Experimente.