Farbstoffe der Geschichte: Pflanzen, Tiere, Mineralien
Krappwurzel brachte warmes Rot, Resede leuchtendes Gelb, Waid das erdige Blau Europas vor dem globalen Indigo. Diese drei Pflanzen formten Farbwelten auf Leinen, Wolle und Seide. Welche Pflanze hat dich überrascht oder begeistert. Schreibe uns und erzähle, welche Nuancen du selbst schon ausprobiert hast.
Farbstoffe der Geschichte: Pflanzen, Tiere, Mineralien
Aus winzigen Schildläusen gewannen Färber seit der Antike intensive Rottöne, die Rang und Reichtum signalisierten. Cochenille ersetzte vielerorts Kermes, weil ihre Farbe satter und ergiebiger war. Kennst du Kleidungsstücke mit solchen Farbstoffen in Museen. Teile ein Foto oder deinen Fundort in den Kommentaren.